
BVMed Webinar Market Access für Innovationen | §§ 137 c,e und h

Was bedeuten die gesetzlichen Veränderungen für Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUB) und für die Erprobungsregelung für Medizinprodukte-Unternehmen? Inzwischen haben mehrere Anbieter Anträge beim G-BA eingereicht und müssen entscheiden, ob sie die Erprobungsstudie selbst durchführen oder diese dem G-BA überlassen.
Das Seminar gibt praktische Einblicke in den Ablauf des G-BA-Verfahrens, Hintergründe und Antworten auf u.a. folgende Fragen:
* Wie kann der Dialog mit dem G-BA gestaltet werden?
* Wie können die teilweise engen zeitlichen Rahmenbedingungen antizipiert werden?
* Wie sieht es mit der Forderung nach patienten-relevanten Endpunkten und der Akzeptanz von Surrogat-Endpunkten in der Praxis aus?
* Was hat der G-BA tatsächlich an eingereichten Studiendesigns für den Nutzennachweis akzeptiert?
* Welche rechtlichen Einspruchsmöglichkeiten existieren?
* Welche Ergebnisse liegen aus bisherigen Erprobungsrichtlinien vor? Wo sind die großen Baustellen? Und: Gibt es Änderungen im Verfahren 2022/2023?
Dr. Cord Willhöft (fieldfisher), Prof. Dr. Michael Wilke (inspiring-health) und Dr. Markus Rathmayer (inspiring-health) berichten in diesem Webinar über Ihre Erfahrungen aus aktuellen G-BA Beratungen.
Das Webinar veranstaltet der BVMed. Ein detailliertes Programm und die Anmedlungsmöglichkeit finden Sie unter BVMed.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!